Kleiner Klima- und Umweltschutz Ratgeber

6,49 

Direkte und indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit und Leben. Randbereiche. Wo werden Maßnahmen behindert? Argumente. Wie gelingen Gespräche über den Klimawandel mit Familie, Freunden und Bekannten? Womit im Klima- und Umweltschutz beginnen? Wo mit anderen aktiv werden? Woran erkennt man Klimaleugner? Woran erkennt man Fake-News?…

SKU: 9783759266064 Category: Tags: , , ,

Beschreibung

Kleiner Klima- und Umweltschutz Ratgeber – Ihr unverzichtbarer Begleiter für eine nachhaltige Zukunft!

Sie wollen aktiv zum Klimaschutz beitragen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieser umfassende Ratgeber liefert Ihnen Antworten:

  • Häufige Fragen zum Klimawandel verständlich erklärt
  • Wichtige Randbereiche und Auswirkungen auf Gesundheit und Leben
  • Klimawandel Ursachen und Folgen des Klimawandels
  • Praktische Tipps für den Einstieg in ein klimafreundlicheres Leben
  • Warum gemeinsames Handeln so wichtig ist
  • Hindernisse und Gegner des Klimaschutzes entlarven
  • Gegenargumente für Diskussionen
  • Möglichkeiten für gemeinsames Engagement
  • Erfolgreiche Kommunikation mit Familie, Freunden und Bekannten
  • Klimaleugner und Fake News erkennen
  • Kurzlinks zu informativen Videobeiträgen
  • Kindgerechte Einführung in den Klimaschutz
  • Nachhaltiger Konsum im Alltag

Egal ob Einsteiger/in oder Fortgeschrittene/r – dieser Ratgeber bietet wertvolles Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen für alle, die unser Klima schützen wollen. Werden Sie jetzt Teil der Lösung!

 

vdW-Media Redaktion

Zusätzliche Information

ISBN:

978-3-759-26606-4

Seiten

Ca. 58 Seiten. Die genaue Anzahl der Seiten ist vom Reader abhängig.

Autor:innen und Grafiker:innen:

• Prof. Dr. habil rer. nat. Katharina Theis-Bröhl
• Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
• vdW-Media ~ Armin von der Werth

Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis: Kleiner Klima- und Umweltschutz Ratgeber

1 Übersicht
1.1 Häufige Fragen und Antworten zum Klimawandel
1.2 Randbereiche des Klimawandels
1.2.1 Direkte Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit und Leben
1.2.2 Indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit und Leben
1.2.3 Soziale Ungleichheit und gesundheitliche Disparitäten
1.2.4 Biodiversität und Ökosysteme
1.2.5 Extreme Wetterereignisse und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität
1.2.6 Indirekte Auswirkungen auf die Biodiversität
1.2.7 Auswirkungen auf Schlüssel-Ökosysteme
1.2.8 Auswirkungen auf die Wirtschaft
1.2.9 Globale wirtschaftliche Auswirkungen
1.2.10 Kosten der Anpassung und Minderung
1.2.11 Migration und soziale Auswirkungen
1.2.12 Energieinfrastruktur
1.2.13 Wasser- und Abwassersysteme
1.2.14 Kommunikationsinfrastruktur
1.2.15 Bildung und Bewusstsein
1.3 Womit sollten Menschen im Klima- und Umweltschutz beginnen?
1.4 Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag
1.5 Warum ist es wichtig gemeinsam Klimaschutz Maßnahmen durchzuführen?
1.6 Von wem, wo und warum werden Klimaschutz Maßnahmen behindert?
1.7 Argumente gegen Klima- und Umweltschutz
1.8 Wo kann ich mit anderen im Klima- und Umweltschutz aktiv werden?
1.9 Warum sind Gesprächskreise für den Klima- und Umweltschutz wichtig?
1.10 Wie gelingen Gespräche über den Klimawandel mit Familie, Freunden und Bekannten?
1.11 Woran erkennt man Klimaleugner?
1.12 Woran erkennt man Fake-News?
2 Klima- und Umweltschutz für Kinder und Einsteiger
2.1 CO2, Klimawandel und Lösungen für Kinder einfach erklärt
2.2 Live Schulstunde Klimawandel ~ 2 Grad C. wärmer. Na und?
2.3 Klima & Industrie – erklärt in 3 Minuten
2.4 Wetter, Klima und der menschliche Einfluss
2.5 Klimawandel für Kinder erklärt
2.6 Kleine Tipps gegen den Klimawandel.
2.7 Was hat STROMSPAREN mit KLIMASCHUTZ zu tun?
2.8 Die Klimaschutz Baustelle. Kurzgeschichten zum Vorlesen.
2.9 "Es war einmal … 12 wissenschaftliche Kurzgeschichten"
2.10 Geschichten für Kinder. Von kurz bis lang, von lustig bis gruselig.
2.11 Podcast “Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist”
2.12 Hitzefrei! – Der Klima-Podcast für Kinder.
2.13 Auf dünnem Eis. Der Polar-Podcast für Kinder.
2.14 Unterrichtsmaterial zum Klimawandel.
3 Tipps
3.1 THERE IS NO PLAN (et) B
3.2 Weiterführende Videobeiträge mit Kurzlinks
3.2.1 Kleine Tipps gegen den Klimawandel
3.2.2 Das kannst Du tun gegen den Klimawandel
3.2.3 Klimawandel, das kannst du tun! 7 Tipps mit großer Wirkung
3.2.4 Was du sofort gegen den Klimawandel tun kannst!
3.2.5 Tipps für einen klimaunempfindlichen Garten
3.2.6 Garten und Klimawandel – Pflanzen für Extremstandorte
3.2.7 Trockenheit im Garten ~ 7 Tipps fürs Gärtnern im Klimawandel
3.2.8 Tipps zum Klimaschutz im Alltag
4 Täglicher Konsum
4.1 Einweg-Müllflut bei Aldi, Lidl & Co.
4.2 Weiterführende Videobeiträge mit Kurzlinks
4.2.1 Plastik im Meer: Die Sisyphus-Aufgabe
4.2.2 Plastikmüll im Meer: Studie offenbart das schreckliche Ausmaß
4.2.3 Plastik – Die Recycling-Lüge
5 Zitate bekannter Persönlichkeiten

Produktsicherheit