• Amnesty International Deutschland e. V.
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt.
• Bundesverband Ökologisch-Demokratische Partei
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ist eine Kleinpartei in Deutschland. Inhaltliche Schwerpunkte der Partei sind auf ökologisch-konservativer Grundlage Demokratie, Umweltpolitik, Wachstumskritik und Familienpolitik.
• Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
BUND, Friends of the Earth Germany. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt.
• Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. (bvse)
Er vertritt rund 1.000 mittelständisch geprägte Unternehmen der Sekundärrohstoff-, Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Damit ist der bvse der mitgliederstärkste Branchenverband in Deutschland und Europa. Die Mitgliedsunternehmen machen Zukunft möglich und zwar nachhaltig. Sie sorgen dafür, dass Industrie, Handwerk und Gewerbe mit (Sekundär-) Rohstoffen versorgt und dadurch natürliche Ressourcen geschont werden. Sie leisten durch ihre Arbeit außerdem einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung, Energiegewinnung und zum Klimaschutz.
• Deutsche Umwelthilfe e. V.
Schutz für Umwelt, Natur, Klima und Verbraucher. Der DUH setzt sich seit fast 50 Jahren für Natur-, Umwelt- und Verbraucherrechte ein.
• Deutsches Klima Konsortium (DKK) & Partner
Das Deutsche Klima-Konsortium ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verband ist ein Zusammenschluss deutscher universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen zur Interessenvertretung im Bereich der Klimaforschung und der Klimafolgenforschung.
• Helmholtz KLIMA Dialog-Plattform
Mit der Dialog-Plattform Helmholtz KLIMA hat die Helmholtz-Gemeinschaft ihr Engagement für die Klimakommunikation erneuert, um klimarelevante Forschung vor allem in den politischen Diskurs einzubringen.
• Helmholtz Munich
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
• Initiative Klimaneutrales Deutschland gUG (haftungsbeschränkt)
Die IKND stärkt Debatten für eine moderne und klimaneutrale Zukunft Deutschlands. Sie fördert den konstruktiven Dialog für eine ambitionierte Klimaschutzpolitik, bringt relevante Akteure zusammen und verschafft ihren Botschaften Aufmerksamkeit. Die IKND unterstützt andere, sich für Klimaschutz und Modernisierung stark zu machen und mit ihren Botschaften durchzudringen. Sie wirft Schlaglichter auf die Chancen eines klimaneutralen Deutschlands und informiert auf Basis wissenschaftlich anerkannter Fakten.
• Klima-Allianz Deutschland
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Religiösen Gemeinschaften, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
• Klimaneustart Berlin
versteht sich als zivilgesellschaftliche Bewegung, die als Bindeglied und Plattform fungiert, um den Austausch zwischen Bürger*innen, Wissenschaft und Politik auf Augenhöhe voranzutreiben.
• KLUG, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) ist ein seit dem Jahr 2017 bestehendes Netzwerk von Einzelpersonen, Organisationen und Verbänden aus dem Gesundheitsbereich, das auf die Folgen der globalen Erwärmung für die Gesundheit aufmerksam machen und politische und gesellschaftliche Änderungen im Sinne einer raschen Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft anstoßen will.
• Lennart Wenzel
Ein Aktivist der Letzten Generation.
• Letzte/Neue Generation
Die Letzte Generation ist ein Zusammenschluss von Klimaaktivisten in Deutschland und in Österreich. Er verfolgt das Ziel, durch Mittel des zivilen Ungehorsams Maßnahmen der Regierungen zur Einhaltung des Übereinkommens von Paris und des 1,5-Grad-Ziels zu erzwingen.
• Klima-Allianz Deutschland
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Religiösen Gemeinschaften, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
• Parents for Future Germany setzt sich für die Begrenzung der Erderwärmung ein, um die planetaren Lebensgrundlagen zu erhalten.
• Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e. V.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. ist ein 1992 gegründetes wissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in der brandenburgischen Stadt Potsdam.
• P. Dr. Jörg Alt SJ
Ukamazentrum der Jesuiten für die sozial-ökologische Transformation, Nürnberg.
• Prof. Dr. habil rer. nat. Katharina Theis-Bröhl
Die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund ihres Wirkens als WE-Heraeus Senior-Professorin.
• RAZ e. V.
Der Verein Rückendeckung für eine Aktive Zivilgesellschaft (RAZ) e.V. besteht aus Menschen mit breiter aktivistischer Erfahrung. Sie bringen vielfältige fachliche Hintergründe mit und stehen an unterschiedlichsten Punkten in ihrem Leben. Was sie eint, sind die gemeinsamen Werte und das Ziel, Aktivist:innen bestmöglich zu betreuen und zu unterstützen in ihrem Engagement für eine pluralistische und inklusive Gesellschaft, in der wir gemeinsam Klimagerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe erreichen.
• Sachverständigenrat für Umweltfragen
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), auch bekannt als Umweltrat, ist ein wissenschaftliches Beratungsgremium der deutschen Bundesregierung. Der SRU begutachtet die Umweltsituation in Deutschland und berät die Bundesregierung hinsichtlich ihrer zukünftigen Umweltpolitik.
• Solbach-Freise-Stiftung für Zivilcourage
Die Stifterin unterstützte seit Gründung der Stiftung vor allem Menschenrechtlerinnen, Atomkraftgegner, Globalisierungskritikerinnen und Kriegsgegner.
• Verkehrsclub Deutschland e. V.
Der Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und Verkehrsclub, der sich für eine Verkehrswende im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Mobilität aller Verkehrsteilnehmer einsetzt.
|